Neu - ihr könnt diesen Beitrag mit nur einem Klick bewerten, max. 5 Sterne stehen zur Auswahl.

Angeln im Revier Usedom

Angeln im Revier Usedom

Man kann auf Usedom vom Rande eines Gewässers angeln, auf eigene Faust mit dem eigenen, einem gemietetem Boot oder mit einem Angelguide hinaus aufs Wasser fahren. Usedoms Küsten und Seen bieten unzählige Angelmöglichkeiten.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein spezielles Angebot - den Touristenfischereischein. Mit diesem ist es möglich, auch ohne Prüfung zu angeln. Der… Weiterlesen

Die Angelteiche sind künstlich angelegt worden und mit edlen Fischarten wie Lachsforelle, Goldforelle, Regenbogenforelle, Seibling ausreichend besetzt... Weiterlesen

Angelguide ab Peenemünde - Jens ist seit nun mehr als 20 Jahren mit eigenem Boot unterwegs. Täglich ab Hafen Peenemünde - 8… Weiterlesen

Angeltouren und individuelle Kutterfahrten ab Wolgast Stadthafen. Herings- und Hornhechtangeln sowie Touren auf Hecht, Barsch und Zander. Angeltouren auf dem… Weiterlesen

 

Usedoms Küsten und Seen sind ein ideales Revier nicht nur für Raubfischangler, Bootsangler, Streamerfischer oder Friedfischangler. Denn durch den Erwerb des Touristenfischereischein in MV können auch Urlaubsangler und Neu-Angler Ihr Anglerglück versuchen. - “Angeln ohne Angelschein”!

Zum Angeln benötigen Urlauber in der Region Usedom stets zwei Dokumente: Eine Angelkarte und den (Touristen-) Fischereischein. Die Fischereischeinpflicht gilt in Mecklenburg-Vorpommern mit dem vollendeten 14. Lebensjahr. Der Fischereischein aus einem anderen Bundesland wird anerkannt, wenn dieser gültig ist und Sie Ihren Wohnsitz nicht in Mecklenburg-Vorpommern haben. Wenn Sie wohnhaft in M-V sind, benötigen Sie stets einen Fischereischein des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Zusätzlich gibt es in Mecklenburg-Vorpommern ein spezielles Angebot - den Touristenfischereischein. Mit diesem ist es möglich, auch ohne Prüfung zu angeln. Der Touristenfischereischein gilt für einen zusammenhängenden Zeitraum von 28 Tagen und kann später mehrfach verlängert werden. Über alles was Anfänger über Rechtsgrundlagen, Ordnung beim Angeln, Ausübung der Fischerei und Umgang mit gefangenen Fischen wissen müssen, informiert eine Broschüre.

Für die Küstengewässer, zu denen auf Usedom, Peenestrom, Achterwasser, Krumminer Wiek, Stettiner Haff und die Ostsee (12-Seenmeilen-Zone) gehören, ist das Land Mecklenburg-Vorpommern fischereiberechtigt, sofern nicht Dritte ein Fischereirecht besitzen. Urlauber erhalten die Angelerlaubnis bei der oberen Fischereibehörde (LALLF) oder in zahlreichen Angelläden, Touristinformationen oder Kurverwaltungen auf Usedom.

Die Fischschwärme im Süß- und Salzwasser locken nicht nur Fischer aufs Wasser sondern auch viele Angler. Die Köder werden nach Hecht, Zander, Aal, Hornhecht, Barsch Hering, Dorsch, Karpfen, Flunder und Schnäpel ausgeworfen.

Die Region Usedom bietet vielfältige Angelmöglichkeiten in verschiedenen Gewässern. Angeln können Sie im Achterwasser, Peenestrom, Greifswalder Bodden, Ostseeküste, Stettiner Haff und in der Peene. Aber auch in den vielen Seen auf der Insel Usedom sowie im Lassaner Winkel. Grundsätzlich lässt die Vermischung von Salz- und Süßwasser in der Region Usedom manche Arten zu wahren Riesen wachsen.

Daher zählt das Gebiet zu den besten Angelrevieren in Deutschland.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.