Wolgast als Insider erleben
Der größte Teil der Stadt Wolgast liegt westlich vor der Insel Usedom, ein kleiner Teil liegt auf der Insel Usedom. Eine Brücke, "das Blaue Wunder", verbindet die beiden Teile und bildet so das Tor zur Insel Usedom. Daher wird Wolgast auch als „das Tor zur Insel Usedom“ bezeichnet.
Die Herzöge zu Pommern-Wolgast residierten von 1295 bis 1625 auf der Schlossinsel in Wolgast, allerdings erinnert an das Schloss nur noch eine Informationstafel. Wolgast ist trotzdem stolz auf seine Geschichte und nennt sich daher selbst "Herzogstadt Wolgast".
Durch Handel und Industrie kam es ab dem Ende des 18. Jahrhunderts zu einem erneuten Aufschwung. Speicher-, Handels- und Bürgerhäuser prägen daher heute das Gesicht der historischen Altstadt. So verfügten die in Wolgast vertretenen Reeder um die Mitte des 19. Jahrhunderts über 20 Handelsschiffe.
Maritime Technologien sind bis heute für Wolgast ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ab 1991 wurde der historische Stadtkern im Rahmen der Städtebauförderung grundlegend saniert. 61,5 Quadratkilometer ist Wolgast ungefähr groß und in der Stadt und ihren Ortsteilen leben etwa 12.000 Menschen.