Der Pulverturm ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung der Stadt Anklam. Neben dem Anklamer Steintor ist der Pulverturm der einzig erhaltene Teil der Stadtbefestigung mit ehemals insgesamt 6 Stadttoren.
Der Pulverturm in Anklam lag zwischen den weit auseinanderliegenden Stadttoren und bildete so den einzigen erhöhten Verteidigungspunkt. Der Astronom Gustav Spörer nutzte den Turm von 1860 bis 1874 als Sternwarte, einer seiner Schüler in dieser Zeit war Otto Lilienthal. 1998 wurde der Pulverturm umfassend restauriert und ist heute eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt Anklam.
Pulverturm, Badstüberstraße 3