Ostseestrand, Küstenwälder, Flach- und Steilküsten, Herrenhäusern, Kirchen und andere historischen Bauwerke sowie Naturdenkmäler laden in der Region Usedom zum Besuch ein.
Ostseestrand, Küstenwälder, Flach- und Steilküsten, Herrenhäusern, Kirchen und andere historischen Bauwerke sowie Naturdenkmäler laden in der Region Usedom zum Besuch ein.
Die Fußgängerzone in mit ihren einladenden Plätzen, vielen Sitzmöglichkeiten, Restaurants und Cafés ist...
Der Pulverturm ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung. Neben dem Anklamer Steintor ist der Pulverturm der einzigt...
Kleine Fischerkaten und reetgedeckte Fachwerkhäuschen verleihen den Orten ihren Charme. Die Halbinsel...
Der Weißer Berg (32m) mit seiner beeindruckenden Steilküste, die man vom Schiff aus genießen sollte, bildet...
An der Konzertmuschel in finden in der Sommersaison fast jeden Tag Musikkonzerte unter dem Motto...
Der Golm ist eine der größten Kriegsgräberstätten in Deutschland und die größte Gedenkstätte dieser Art in...
Die historische Konzertmuschel liegt an der Strandpromenade, unmittelbar neben dem Zugang zur Seebrücke ...
Die Strandpromenade, die die Seebäder Bansin und Ahlbeck verbindet, wurde 2011 um 3,6 Kilometer verlängert und reicht...
Der idyllischen Weg durch den Küstenwald ist bei Radlern und Wanderer sehr beliebt. Dieser Weg ist Teil des...
Wer vor dem Grillen noch eine Runde schwimmen möchte kann an der benachbarten Badestelle mit einem weißen Sandstrand...
Als erstes deutsches Seebad erhielt Bansin 1923 die „Freibade-Erlaubnis“. Noch heute stehen aus dieser Zeit...
1574 wurde das Schloss auf den Kreuzgewölbekeller des ehemaligen Klosters erbaut. Er diente als Witwensitz für Marie von Sachsen...
Der Schmollensee ist einer der größeren Seen in Vorpommern. Er hat eine ungefähre Länge von rund 3,7 Kilometern, eine Breite...
In Polen wird die Anlage als Fort Aniola bezeichnet. Die dreistöckige Verteidigungsanlage wurde von 1854...
Urkundlich erwähnt wurde die Michaelis-Kirche bereits 1230, sie ist eine der ältesten Kirchen der Insel Usedom. In der...
Die Dorfkirche Mönchow wurde aus Backsteinen, aber auch Feldsteinen errichtet. Die Inneneinrichtung gehört zu den...
Auf Kalendern, Postern, Plakaten wurde sie bereits verewigt. Man glaubt, in einem Tunne...
Vielerorts stößt man noch auf Zeitzeugnisse aus der Zeit der Erprobungsstelle der Luftwaffe „Peenemünde-West“...
Ein Rundweg am Wolgastsee führt ganz nah entlang der Staatsgrenze zu Polen und ist auch für Ungeübte...
Diesen Blick, von dem kleinen Fischerhafen bei Neuendorf hinein in die Krumminer Wiek, kann...
Die Dorfkirche in ist ein rechteckiger Backsteinbau mit eingezogenem, polygonalen Chor. Die Orgel...
Im Mittelalter war Netzelkow ein wichtiger Ort. Schon 1229 wurde ein Geistlicher erwähnt. Die heutige...
Wie in kaum einem anderen Wald, Naturschutz, Küstenschutz sowie touristische und forstliche Interessen miteinander...
Die 1337 erstmals erwähnte Marienkirche ist das dominante Gebäude in der Stadt Usedom...
Die Strandpromenade, die die Seebäder Bansin und Ahlbeck verbindet, wurde 2011 um 3,6 Kilometer verlängert und reicht...
Der 1997 eröffnete Museumshafen liegt im Peenestrom und trennt die Schlossinsel vom Festland....
Umgeben von Wiesen und Feldern, liegt unweit des Stettiner Haffs der Ort Stolpe. Stundenlangen romantischen Spaziergängen inmitten...
Die Jugendstiluhr wurde im Jahre 1911 von einem Kurgast der Gemeinde gestiftet...
Die Hafenpromenade wurde ab 2016 vollständig erneuert. Mit dem letzten Lückenschluss in Höhe des Kraftwerks...
2011 wurde die Promenade mit Fahrradweg im polnischen Swinemünde auf der Insel Usedom um knapp vier...
Bäderarchitektur bringt den einzigartigen Glanz nach Ahlbeck auf die Insel Usedom. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert...
Unmittelbar neben der Kirche steht seit alten Zeiten das Rathaus, wohl eine Tradition mancher Städte im Ostseeraum...
Der Fahrradweg beginnt in der Nähe vom Hafen Karlshagen und endet am Hafen in Peenemünde. Der...
Über 40 Häuser mit Rohrdächern sind erhalten, oft aus den alten Fischerkaten entstanden...
Die Neugestaltung des zentralen Areals vor dem Hauptstrandzugang ließen Karlshagen nach seiner wechselvollen Geschichte im Jahr 2001...
1999 wurde mit dem Bau eines neuen Fährhafens mit Grenzstation in Altwarp eine Möglichkeit geschaffen auch...
Ein Besuch des kleinen Hafens bietet einen weiten Blick ins Achterwasser und auf die Halbinsel Gnitz...
In den 1920/30er Jahren war der kleine Badeort ein Treff von UFA-Filmstars wie Willy Fritsch,...
Bäderarchitektur bringt den einzigartigen Glanz nach Zinnowitz auf die Insel Usedom. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert...
Von April bis Oktober verkehrt die Personen- und Fahrradfähre zwischen Freest und Peenemünde. Beliebte...
Erdölförderung auf der Halbinsel Gnitz, Relikte aus der DDR Zeit. Mit Schiffen wurde das Erdöl von Netzelkow...
Im Musikpavillon finden vielfältige Veranstaltungen, natürlich vorwiegend musikalischen Charakters statt...
Die Strandpromenade, die die Seebäder Bansin und Ahlbeck verbindet, wurde 2011 um 3,6 Kilometer verlängert und reicht...
Wahrscheinlich wurde ein erster Kirchenbau in Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet. Nach der...
Der Schloonsee liegt zwischen dem Gothensee und der Ostsee am westlichen Ortsrand von...
Die Kirche aus Feld- und Backstein besitzt keinen Turm. Darum befinden sich die Glocken in einem frei...
Die ältesten Teile der Kirche, ca. 750 Jahre, findet man im Mauerwerk des Altarraumes...
Hier reiht sich Restaurant an Restaurant. Aber auch jede "Shopping Queen" wird voll auf ihre Kosten kommen...
Die Veranstaltungsbühne ist ein beliebter kultureller Treffpunkt. Vor allem in der wärmeren Jahreszeit finden...
Der idyllischen Weg durch den Küstenwald ist bei Radlern und Wanderer sehr beliebt. Dieser Weg ist Teil des...
In der Konzertmuschel finden Konzerte, kleinere Feste aller Art für Jung und Alt, Tanzveranstaltungen und das beliebte...
Bei einem Spaziergang ist das weite Spektrum der Bauvorhaben offensichtlich. Es umfasst große Vorhaben wie...
Im Jahr 1430 werden Hans und Dietrich von Lepel als "Thom Bower" hier ansässig. Die Güter Bauer...
Die Küstenregion ist Teil des Naturparks Insel Usedom sowie des Naturparks Flusslandschaft Peenetal...
Vor allem musikalische Aufführungen aller Genres, aber auch das Kleinkunstfestfestival und...
In Morgenitz wurde bereits Anfang des 14. Jahrhunderts eine Kapelle gebaut. Die heutige turmlose Kirche ist ein...
Nicht nur an der Ostsee sondern auch in Pudagla am Achterwasser kann man baden gehen...
Die ehemalige, dem Heiligen Nikolaus - dem Schutzpatron der Seefahrer, Fischer und Händler - geweihte, Nikolaikirche...
Vor allem in der wärmeren Jahreszeit finden an der Ückeritzer Strandpromenade Konzerte und verschiedenste Veranstaltungen...
Seit 1875 konnte man die Insel Usedom vom Festland aus mit der Eisenbahn über die...
Das alte Hafenamt Swinemünde (pol. Kapitanat) ist eines der wenigen historischen Gebäude, die auch heute...
Einer meiner Lieblingsplätze, der kleine Anleger in Neeberg. Von hier hat man einen traumhaften...
Durch den weiten Blick und die besonderen Wolkenformationen am Meer taucht die untergehende Sonne...
Mit ca. 30 Radrouten steht ein abwechslungsreiches Angebot zur Auswahl. Über 23 Radtouren und 7 Fernradtouren...
Es wurde in den Jahren 1856 – 1861 zum Schutz des Hafens vor feindlichen Schiffen errichtet. Damals...
Bäderarchitektur bringt den einzigartigen Glanz nach Heringsdorf auf die Insel Usedom. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert...
Sie gehört mit zu den wichtigsten Zeugnissen der Backsteingotik im Ostseeraum. Die Kirche steht an dem Ort, an dem sich zu heidnischen Zeiten...
Dieser Weg ist Teil des Küstenfahrradweges entlang der deutschen Ostseeküste. Dieser Teilabschnitt auf Usedom gehört...
Landpartie mit Heike Götz. Sie unternimmt eine Radtour nach Krummin, das als eines der schönsten Dörfer...
Das Historische Rathaus in Wolgast wurde im 15. Jahrhundert erbaut. 1512, 1625 und 1713 fiel es...
Die Seebrücke (280 m) ist die älteste Seebrücke in Deutschland. Bereits 1882 wurde am Ahlbecker...
Zwischen Koserow und Zempin zerteilt die Rieck, ein Arm des Achterwassers, die Insel Usedom bis auf eine...
Das Anklamer Tor in der Stadt Usedom auf der Insel Usedom wurde im 15./16. JH. errichtet, und ist als einziges von drei Stadttoren...
Auf der Mole befindet sich ein überdachter Grillplatz und mehere Bänke. Beste Voraussetzungen für...
Im Gegensatz zu den Promenaden in den Kaiserbädern findet man in Ückeritz keine Strandvillen...
Leichte Höhenzüge, offene Dünen und Strandflächen, Steilufer, Salzwiesen, Feuchtbiotope und Wacholder-Kiefernwald. Naturliebhaber...
Die Fischerei ist nach wie vor ein wichtiger, wenn auch schwindender Wirtschaftszweig in Freest. Fangfrischen...
Der See ist etwa einen Kilometer lang und 350 Meter breit, liegt etwa zehn Zentimeter unter Normalnull und etwa...
Auf 67 Pfeilern errichtet ragt die wellenförmige, 3,50 Meter breite Konstruktion auf 280 Metern Länge elegant in die Ostsee hinein...
Von Mai bis Oktober verkehrt die Personen- und Fahrradfähre zwischen Kamp und Karnin. Die Mitnahme von Fahrrädern...
Schon 1319 wurde in Mellenthin eine Kapelle gebaut. Der Chor, der Ostgiebel und die Sakristei aus Feldstein stammen...
Bäderarchitektur bringt den einzigartigen Glanz ins Ostseebad Bansin auf die Insel Usedom. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert...
Das Fischerdorf Freest verfügt auch über einen kleinen Badestrand am Greifswalder Bodden...
Das Wasser am Naturstand wird nur allmählich tiefer und selbst kleine Kinder können prima am Ufer plantschen und...
Fahrradwege in Loddin und Kölpinsee gibt es sowohl entlang der Ostsee als auch entlang des Achterwassers...
Um 1925 gründeten aktive und interessierte Bürger den "Gemeinnützigen Badeverein" schon mit...
Die stilisierte Windmühle ist rund 10 m hoch und ein Schifffahrtszeichen und gleichzeitig das Wahrzeichen...
Erbaut wurde die Kirche im 13. Jahrhundert im frühgotischen Stil. Zum Teil erhalten ist der Flügelaltar, geschaffen um 1500...
Nach der Wiedervereinigung erfolgte 1992 bis 1996 die erste Umgestaltung. 2015 begann die zweite Umgestaltung...
Besonders beeindruckend sind hier Sonnenauf- und Untergänge und der Blick über das Achterwasser...
Der Neubau im Jahr 2001 in zentraler Lage vor dem Hauptstrandzugang ließen Karlshagen nach...
Gefertigt wurde der 6 x 4 Meter große Strandkorb, auch „Merkel-Suite“ oder „Putin-Apartment“ genannt,...
Auf der Radtour sind Bunker aus der Zeit zu sehen, als sich in Peenemünde die Heeresversuchsanstalt für...
Vielfältige Fahrradwege führen in die Hanse- und Lilienthalstadt Anklam. Die beschauliche Kleinstadt,...
Von Neppermin aus kann man mit dem Fahrrad am Balmer See entlang nach Balm gelangen. Von dort aus verläuft der Radwegt...
315 Meter ragt die Seebrücke in die Ostsee hinein. Erst 1993 wurde die neue Seebrücke eingeweiht und auf den Namen...
Die Anfänge der Fischerei in Kamminke auf der Insel Usedom liegen ca. 200 Jahre zurück. Der...
Die heutige Marienkirche geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Ursprünglich gab es einen Turm. Ein Brand...
2011 wurde die Promenade mit Fahrradweg im polnischen Swinemünde um knapp vier Kilometer verlängert und reicht nun über Ahlbeck...
Der kleine Hafen Rankwitz bietet einen wunderbaren Blick über dieses Gewässer. Von hieraust...
Fahrradwege in Ückeritz gibt es sowohl entlang der Ostsee als auch entlang des Achterwassers. Der...
Auch in Kamminke am Stettiner Haff kann man an einem kleinen Sandstrand baden gehen...
Die Anfänge des heutigen Kirchenbaus werden in das 13. Jahrhundert datiert. Im Inneren...
Das alte Schulhaus in der Stadt Usedom war anfangs ein Wohnhaus aus dem 17. Jh. Es wurde zum Beginn...