HTM in Peenemünde

Auf einer Fläche von 5.000 m² werden in Peenemünde auf der Insel Usedom auf zwei Ausstellungsabschnitten die Entwicklung der Raketentechnik vor und nach dem zweiten Weltkrieg dargestellt. Die Versuchsanstalten Peenemünde waren von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas.

Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten in Peenemünde bis zu 12.000 Menschen gleichzeitig an neuartigen Waffensystemen die ab 1944 als „Vergeltungswaffen“ zum Einsatz im Zweiten Weltkrieg kamen. Das Museum arbeitet die Geschichte der Entstehung und Nutzung dieser Waffen auf. Die Ausstellungen dokumentieren, wer in Peenemünde arbeitete, wie die Menschen lebten und warum die enorm aufwändigen Waffenprojekte durchgeführt wurden.

Historisch Technische Museum Peenemünde, Im Kraftwerk

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.