Hubbrücke in Karnin

Die Hubbrücke in Karnin ist der mittlere Teil der ehemaligen Eisenbahnbrücke, die das Festland mit der Insel Usedom verband. Seit 1875 konnte man die Insel Usedom vom Festland aus mit der Eisenbahn über die Karniner Brücke erreichen, die Teil der Verbindung von Ducherow über Heringsdorf nach Wolgast/Fähre war. 

Die Hubbrücke in Karnin wurde zum Ende des 2. Weltkrieges von der Wehrmacht gesprengt. Nur das Hubteil blieb aus strategischen Gründen erhalten. Ein Wiederaufbau der Hubbrücke wurde immer wieder verschoben. Im Bahnhof Karnin war von 1999 bis 2005 eine Ausstellung zum Streckenverlauf eingerichtet, die aber mangels Wirtschaftlichkeit aufgegeben werden musste.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.