St.-Marien-Kirche in Netzelkow

Im Mittelalter war Netzelkow ein wichtiger Ort auf dem Gnitz, auf der Insel Usedom. Schon 1229 wurde ein Geistlicher erwähnt. Die heutige Marienkirche aus Backstein geht auf das 15. Jahrhundert zurück.

Der freistehende Glockenstuhl vor der St.-Marien-Kirche in Netzelkow (Halbinsel Gnitz) stammt noch aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Auf dem Glockenmantel ist in flachem Relief das Lepelsche Wappen wiedergegeben. Der Chor und die Leichenhalle kamen im 19. Jahrhundert dazu.

St. Marien-Kirche, Kirchstraße

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.